Auf dieser Seite sind die gefahrene Touren mit einer kurzen Beschreibung abgespeichert. Die Details sind sind auf den untergeordneten Seiten zu finden. Diese Webseite wird laufend mit den letzten Touren aktualisiert, die Erfahrung und die Bewertung der Touren bleiben jedoch wie wir sie auf den Reisen erlebt hatten.
Kärnten 2023

Kurze Runde durch Kärnten, Osttirol, das Lesachtal über Arnoldstein nach Tarvis und die Bahntrasse nach Jesenice. Schöne kurze Tour.
ÖSTERREICH & Süd TIROL & BAYERN 2022

Sehr schönes Radfahren auf überwiegend sehr guten Radwegen, mit 10 Radtagen und durchwegs besten Wetter. Empfehlenswerte Runde mit 960 km.
Kärnten 2021

Bedingt durch die anhaltende Corona Krise wiederum nur eine kurze Tour in Kärnten. Die bereits seit zwei Jahren geplante aber nicht durchführbare Radreise, „Dortmund nach Hamburg und entlang der Elbe nach Prag und zurück nach Wien”, musste ein weiteres Mal verschoben werden. Eine kurze aber schöne Tour in Kärnten war die Alternative.
Österreich 2020

Im Jahr 2020, aufgrund der Corona-Krise ein kurzer Radurlaub in Österreich. Der ursprüngliche Plan für 2020, Dortmund – Hamburg – entlang der Elbe – Prag – Wien, konnte nicht durchgeführt werden. Die kleine Österreich Reise entlang von Radwegen war speziell im mittleren Abschnitt herausragend.
Österreich und Deutschland 2019

Der Urlaub 2019 war ein Halbkreis mit Start in Salzburg und Ende in Wien. Als Kernelement bei dieser Reise waren die Radwege, in Bayern und der „Eiserner Vorhang Radweg“ geplant. Durch sehr schlechte Verhältnisse in Tschechien habe ich die Tour umgeplant. Wir fuhren zurück nach Regensburg und entlang der Donau nach Wien.
Österreich – Ungarn 2018, Österreich – Italien 2018

In 2018 erlebten wir zwei schöne Radurlaube. Der erste Urlaub führte uns nach Ungarn um die Tour von 2017 fertig zufahren, siehe Urlaub 2017. Tolles Radfahren für acht Tage. Der zweite Urlaub, ein Halbkreis von Grafenstein über Cortina und Norditalien nach Turin und entlang dem Po zurück nach Venedig. Überwiegend sehr schöne Radwege machten diesen Urlaub zu einem Radgenuss.
Österreich – Slowakei – Ungarn 2017

Die Tour für 2017 begann in Grafenstein und sollte in Bleiburg enden. Die geplante Strecke: Klagenfurt – Mur – Radkersburg – Wien – entlang der Donau nach Mohacs – Plattensee – Drau – Bleiburg. Dies war herrliches und abwechslungsreiches Radfahren, oftmals auf perfekten Radwegen. Leider bin ich erkrankt und wir mussten die Tour in Tapolca, vier Tage vor dem Ende abbrechen.
Österreich – Schweiz – Italien 2015, Österreich – Italien 2016

2015 mit Start in Bregenz, rund um den Bodensee, zum Reschenpass mit Ziel Cinque Terre. Diese attraktive Tour diente auch der Erkundung der Radfahr Verhältnisse in Italien und den ersten Schritten hin zur digitalen Navigation. 2016 ging es von Tarvis bis knapp vor Sizilien. Drei schöne Wochen Radfahren mit einer langen Rast in Rom. Ab 2016 begann für mich das Zeitalter der digitalen Navigation.
Dänemark – Deutschland – Holland – Österreich – Italien 2014

2014 zurück nach Österreich! Diese war bis jetzt, Dezember 2020, die längste Radreise. Knapp 3660 Kilometer, großartiges Radfahren von den Küstenregionen im Norden über die Hügellandschaft in Bayern bis zum Ziel in Kärnten. In diesen 34 Tagen fuhren wir meist auf erstklassigen Radwegen, entlang von Küsten oder Flüssen und überwiegend verkehrsfrei.
Schweden – Finnland – Nordkap, 2011 bis 2013

Schweden mit den ausgedehnten Wäldern und der dünnen Besiedelung eignet sich gut für Radtouren. Ich plante unsere Touren entlang von Landstraßen. Dies ist durchaus erstklassige Radfahren, ein Radwegenetz existiert nicht. Nördlich des Polarkreises wird die Planung der Radtouren wegen des Straßennetzes und der verminderten Infrastruktur schwieriger. In Summe, besonderes Radfahren in einsamen Wäldern und herrlicher Landschaft, leider unvermeidbar, teilweise auch entlang stark befahrener Straßen.
Großbritannien von 2005 bis 2009

Im Zeitraum von 2005 bis 2009 erlebten wir in England, Wales und Schottland einzigartige Radurlaube. Das Radnetz, „National Cycle Network“ betreut und erstellt von SUSTRANS, ist ein Radparadies. Die verkehrsfreien Radwege sind oftmals auf aufgelöste Bahnlinien oder führen entlang von Kanälen. Es ist von mir geplant, die analogen Aufzeichnungen zu digitalisieren und eine Seite zu erstellen.